Unterstützerkreis
Weltwärts mit Paul – Mein Auslandsjahr
Hallo Unterstützer,
schon lange ist es mein Wunsch ein Jahr im Ausland freiwillig zu helfen und zu arbeiten. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, dass es mir möglich geworden ist. Unter dieser Seite "Unterstützerkreis" findet ihr meinen Spendenbrief und meine Kontaktdaten. Ich freue mich über jede noch so kleine Unterstützung und möchte zusammen mit euch mein Ziel erfüllen und es gemeinsam zu erleben.
Für jeden Spender kann ich eine Spendenquittung beantragen. Das heißt wer eine möchte, kann mir dies gerne mitteilen. Ich freue mich riesig auf die nächste Zeit zusammen mit euch.
Hier findet ihr meinen Spendenbrief:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bevor ich ihnen mein Vorhaben vorstellen werde, möchte ich mich ihnen etwas genauer vorstellen. Ich heiße Paul Becker, bin am 07. Juni 1995 (21) in Karlsruhe geboren und werde im August 2017 meine Ausbildung als Erzieher abschließen. Da ich ehrenamtlich seit 3,5 Jahren Jugendtrainer beim SV Langensteinbach bin und auch seit Sommer 2015 in der Jugendleitung aktiv bin habe ich schon viele Erfahrungen sammeln können.
Darüber hinaus bin ich ein sehr Sport begeisterter Mensch und spiele in meiner Freizeit daher oft und gerne Fußball und gehe schwimmen oder Fahrrad fahren. Wenn ich aber mal eher etwas ruhigere Tage möchte kann ich mich auch sehr gut in der Küche kreativ ausleben und bereite köstliche Speisen zu.
Nun ist es aber für mich Zeit geworden, mal etwas anderes auszuprobieren. Da ich schon seit meiner frühen Jugendzeit den Traum von einem Auslandsjahr im Blick hatte und diesen nie aus dem Auge verloren habe setze ich es diesen Sommer um. So werde ich im September 2017 meinen Auslandsdienst „Weltwärts“ in Kapstadt, Südafrika antreten.
Für einen Top organisierten Ablauf in der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung meines Auslandsdienstes sind die „Freunde der Erziehungskunst“ mit verantwortlich. Die „Freunde“ haben einen Sitz in Karlsruhe und arbeiten mit den Grundsätzen der Pädagogik Rudolf Steiners. Über diesen Träger bin ich auf das Projekt „Weltwärts“ gestoßen. „Weltwärts“ ist ein Freiwilligendienst im Ausland der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in die Welt gerufen wurde und unterstützt wird.
Seit dem 28.12.2016 habe ich auch von meiner Einsatzstelle in Kapstadt eine verbindliche Zusage. Dort werde ich im „Centre for creative Education“ arbeiten. Das CFCE ist eine unabhängige, gemeinnützige, Waldorf-inspirierte Einrichtung mit Sitz in Kapstadt. Basierend auf den Grundsätzen der Pädagogik Rudolf Steiners möchte das Centre neue Bildungsmethoden und Vernetzungsmöglichkeiten schaffen. Das Centre bietet eine fundierte Kindergärtner- und Lehrerausbildung an, die sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte vermittelt, um die Qualität der Ausbildung in Südafrika zu verbessern. Zudem unterstützt das Centre in den Townships von Kapstadt kleine und große Kindergärten und eine Schule, um den Kindern dieser Siedlungen einen Ort anzubieten, in denen sie unbeschwert Kind sein können. Derzeit werden etwa 1000 – 2000 Kinder erreicht.
Für mich warten dort neue Herausforderungen und einen tollen Blick in die Kultur von Südafrika. Ich werde dank meiner abgeschlossenen Ausbildung die ErzieherInnnen im Alltag vor Ort unterstützen und den Kindern in den Townships das Leben bereichern.
Zu diesem Zweck ist es meine Aufgabe, meinen persönlichen Unterstützerkreis aufzubauen. Durch diesen Unterstützerkreis möchte ich meinen Teil dazubeitragen, dass meine Trägerorganisation die finanzielle Unterstützung erhält, damit sie uns Freiwilligen die Ausreise ermöglichen kann. Von meinem Träger wurde mir ein Richtwert von 3400 € gegeben. Ihr Förderbetrag ist auch als Spende steuerlich absetzbar und Spendenquittungen werden ihnen auf Wunsch zugestellt. Neben dem finanziellen Aspekt besitzt der Förderkreis auch einen ideellen Unterstützungswert. Es wird hierdurch versucht ein öffentliches Bewusstsein für Entwicklungshilfe zu schaffen.
Als symbolische Gegenleistung möchte ich ihnen mit Bildern, Berichten und meinem Blog Erlebnisse und Erfahrungen näher schildern und sie somit auf eine Art „virtuelle Reise“ nehmen. Gerne stehe ich ihnen auch für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung, hierzu dürfen Sie mich gerne direkt ansprechen.
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse! Mit freundlichen Grüßen, Paul Becker
Hallo Unterstützer,
schon lange ist es mein Wunsch ein Jahr im Ausland freiwillig zu helfen und zu arbeiten. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, dass es mir möglich geworden ist. Unter dieser Seite "Unterstützerkreis" findet ihr meinen Spendenbrief und meine Kontaktdaten. Ich freue mich über jede noch so kleine Unterstützung und möchte zusammen mit euch mein Ziel erfüllen und es gemeinsam zu erleben.
Für jeden Spender kann ich eine Spendenquittung beantragen. Das heißt wer eine möchte, kann mir dies gerne mitteilen. Ich freue mich riesig auf die nächste Zeit zusammen mit euch.

Sehr geehrte Damen und Herren,
bevor ich ihnen mein Vorhaben vorstellen werde, möchte ich mich ihnen etwas genauer vorstellen. Ich heiße Paul Becker, bin am 07. Juni 1995 (21) in Karlsruhe geboren und werde im August 2017 meine Ausbildung als Erzieher abschließen. Da ich ehrenamtlich seit 3,5 Jahren Jugendtrainer beim SV Langensteinbach bin und auch seit Sommer 2015 in der Jugendleitung aktiv bin habe ich schon viele Erfahrungen sammeln können.
Darüber hinaus bin ich ein sehr Sport begeisterter Mensch und spiele in meiner Freizeit daher oft und gerne Fußball und gehe schwimmen oder Fahrrad fahren. Wenn ich aber mal eher etwas ruhigere Tage möchte kann ich mich auch sehr gut in der Küche kreativ ausleben und bereite köstliche Speisen zu.
Nun ist es aber für mich Zeit geworden, mal etwas anderes auszuprobieren. Da ich schon seit meiner frühen Jugendzeit den Traum von einem Auslandsjahr im Blick hatte und diesen nie aus dem Auge verloren habe setze ich es diesen Sommer um. So werde ich im September 2017 meinen Auslandsdienst „Weltwärts“ in Kapstadt, Südafrika antreten.
Für einen Top organisierten Ablauf in der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung meines Auslandsdienstes sind die „Freunde der Erziehungskunst“ mit verantwortlich. Die „Freunde“ haben einen Sitz in Karlsruhe und arbeiten mit den Grundsätzen der Pädagogik Rudolf Steiners. Über diesen Träger bin ich auf das Projekt „Weltwärts“ gestoßen. „Weltwärts“ ist ein Freiwilligendienst im Ausland der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in die Welt gerufen wurde und unterstützt wird.
Seit dem 28.12.2016 habe ich auch von meiner Einsatzstelle in Kapstadt eine verbindliche Zusage. Dort werde ich im „Centre for creative Education“ arbeiten. Das CFCE ist eine unabhängige, gemeinnützige, Waldorf-inspirierte Einrichtung mit Sitz in Kapstadt. Basierend auf den Grundsätzen der Pädagogik Rudolf Steiners möchte das Centre neue Bildungsmethoden und Vernetzungsmöglichkeiten schaffen. Das Centre bietet eine fundierte Kindergärtner- und Lehrerausbildung an, die sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte vermittelt, um die Qualität der Ausbildung in Südafrika zu verbessern. Zudem unterstützt das Centre in den Townships von Kapstadt kleine und große Kindergärten und eine Schule, um den Kindern dieser Siedlungen einen Ort anzubieten, in denen sie unbeschwert Kind sein können. Derzeit werden etwa 1000 – 2000 Kinder erreicht.
Für mich warten dort neue Herausforderungen und einen tollen Blick in die Kultur von Südafrika. Ich werde dank meiner abgeschlossenen Ausbildung die ErzieherInnnen im Alltag vor Ort unterstützen und den Kindern in den Townships das Leben bereichern.
Zu diesem Zweck ist es meine Aufgabe, meinen persönlichen Unterstützerkreis aufzubauen. Durch diesen Unterstützerkreis möchte ich meinen Teil dazubeitragen, dass meine Trägerorganisation die finanzielle Unterstützung erhält, damit sie uns Freiwilligen die Ausreise ermöglichen kann. Von meinem Träger wurde mir ein Richtwert von 3400 € gegeben. Ihr Förderbetrag ist auch als Spende steuerlich absetzbar und Spendenquittungen werden ihnen auf Wunsch zugestellt. Neben dem finanziellen Aspekt besitzt der Förderkreis auch einen ideellen Unterstützungswert. Es wird hierdurch versucht ein öffentliches Bewusstsein für Entwicklungshilfe zu schaffen.
Als symbolische Gegenleistung möchte ich ihnen mit Bildern, Berichten und meinem Blog Erlebnisse und Erfahrungen näher schildern und sie somit auf eine Art „virtuelle Reise“ nehmen. Gerne stehe ich ihnen auch für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung, hierzu dürfen Sie mich gerne direkt ansprechen.
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse! Mit freundlichen Grüßen, Paul Becker
Kontodaten
Kontoinhaber: Paul Becker
Kontonummer: 0001265206
IBAN: DE29 6605 0101 0001 2652 06
Kontonummer: 0001265206
IBAN: DE29 6605 0101 0001 2652 06
Stichwort: Spende für „Weltwärts mit Paul“
BLZ: 660 501 01
Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
Kontakt
Handy: 0157 56233285
Kontakt
Handy: 0157 56233285
Blog: weltwaertsmitpaul.blogspot.com
E-Mail: svl.paulbecker@googlemail.com
Informationen für meinen Unterstützerkreis:
Von meinem Träger den "Freunden der Erziehungskunst" habe ich den Auftrag erhalten einen Unterstützerkreis aufzubauen. Mit diesem Kreis, trage ich meinen Teil für eine Solidaritätsgemeinschaft bei. Das heißt mein deutscher Träger, das Bundesministerium und Ich bilden eine Gemeinschaft, die es Menschen ermöglicht ein Auslandsjahr zu absolvieren. In den Fond zahlen alle Freiwilligen ein, die im kommenden Sommer eine Ausreise antreten. Mit diesem gemeinsamen Fond ermöglichen wir es uns an diesem Abenteuer teilzuhaben.
Mein Motto dazu: Alle für einen, Einer für alle.
E-Mail: svl.paulbecker@googlemail.com
Informationen für meinen Unterstützerkreis:
Von meinem Träger den "Freunden der Erziehungskunst" habe ich den Auftrag erhalten einen Unterstützerkreis aufzubauen. Mit diesem Kreis, trage ich meinen Teil für eine Solidaritätsgemeinschaft bei. Das heißt mein deutscher Träger, das Bundesministerium und Ich bilden eine Gemeinschaft, die es Menschen ermöglicht ein Auslandsjahr zu absolvieren. In den Fond zahlen alle Freiwilligen ein, die im kommenden Sommer eine Ausreise antreten. Mit diesem gemeinsamen Fond ermöglichen wir es uns an diesem Abenteuer teilzuhaben.
Mein Motto dazu: Alle für einen, Einer für alle.